Zahlst Du Wuchermiete?
Die Mieten steigen und steigen. Nicht selten ist das eigentlich verboten. Doch wie dagegen wehren? Du wohnst in Berlin und glaubst, dass Du sehr viel mehr Miete zahlst als erlaubt? Dann solltest Du unbedingt den Mietwucher-Rechner ausprobieren. Sollte sich der Verdacht auf Mietwucher bestätigen, kannst Du eine illegale Wuchermieter mit Hilfe der App auch gleich bei der zuständigen Behörde melden:
Über mich
Von Oktober 2017 bis März 2024 war ich bereits Mitglied des Deutschen Bundestages. Als gewerkschaftspolitischer Sprecher der Linken kämpfte ich dort unter anderem für höhere Löhne und für eine Wirtschaft, die den Menschen dient und nicht umgekehrt. Auch in meinem Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost bin ich seit vielen Jahren aktiv: an der Seite der vielen Mieterinitiativen genauso wie im ältesten Kreuzberger Fußballverein FSV Hansa 07.
Das ist mir wichtig
Miteinander ins Gespräch zu kommen und zu wissen, was die Menschen bewegt, das war und ist mir ein Herzensanliegen. Und ich bin weiter fest überzeugt: es braucht endlich einen echten solidarischen Aufbruch in unserem Land. Für mehr Zusammenhalt statt immer mehr Ellbogen und Ausgrenzung. Dafür kämpfe ich. Und dafür will ich mich künftig auch wieder mit aller Kraft als Abgeordneter im Deutschen Bundestag einsetzen.
Für ein gutes und sicheres Leben für alle
Wir alle wünschen uns ein gutes und sicheres Leben. Doch die Mieten explodieren weiter und bei immer mehr Menschen reicht das Geld kaum über den Monat. Denn einige wenige Superreiche treiben die Preise und Mieten in die Höhe und weigern sich zugleich anständige Löhne zu zahlen. Bei der Bundestagswahl geht es also um viel.
Mieterinnen und Mieter wirksam schützen
Wohnen muss für alle bezahlbar sein. Deshalb kämpfe ich schon seit langem für eine wirksame Deckelung der explodierenden Wohnungsmieten. Auch kleine Gewerbetreibende und soziale Einrichtungen müssen endlich geschützt werden. Ich will, dass der soziale Wohnungsbau wieder angekurbelt und bezahlbarer Wohnraum dauerhaft durch die öffentliche Hand gesichert wird.
Löhne und Renten hoch
Auch in Berlin leben viel zu viele Menschen in Armut, viele von ihnen trotz Arbeit. Deshalb kämpfe ich für anständige Löhne, einen gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro und mehr Tarifverträge, die vor Lohndumping schützen. Es braucht zudem eine gute soziale Absicherung für alle und Renten, von denen man auch im Alter in Würde leben kann.
Gegen Krieg und Umweltzerstörung
Kriege und Umweltzerstörung drohen unseren Planeten für künftige Generationen unbewohnbar zu machen. Deshalb setze ich mich für konsequenten Klimaschutz ein, der nicht zu Lasten derjenigen gehen darf, die eh schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Und deshalb stelle ich mich auch weiter dem weltweiten Trend zur Aufrüstung und Militarisierung entgegen.
Spenden
Unsere Wahlkämpfe und Kampagnen bestreiten meine Partei und ich mit harter Arbeit, guten Ideen – und Geld. Großspenden von Banken, Konzernen und Lobbyisten nehmen wir jedoch nicht an. Umso mehr sind wir auf jede kleine Spende für Die Linke angewiesen. Die Spende kommt direkt unserer Arbeit vor Ort zugute. Vielen Dank!
Die Linke LV Berlin
IBAN: DE 5910 0708 4805 2560 7803
Betreff: Spende Friedrichshain-Kreuzberg + [Name der spendenden Person]
Selbst aktiv werden
Auch Du willst Dich für einen neuen solidarischen Aufbruch in unserem Land einsetzen? Auch Du willst mich im Wahlkampf unterstützen? Dann komm in unser Team für eine starke Linke und den Kampf um das Direktmandat in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost: https://t.me/+XQxO7bZhPoo4Yzc6
Oder melde Dich per Mail (vasb@qvryvaxr-sx.qr) oder telefonisch (030 42 62 687) bei uns. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Mitglied werden
Für Solidarität, gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Für mehr Demokratie, Klimaschutz und Frieden. Hier kannst Du sofort und online Deinen Eintritt in die Partei Die Linke erklären.
Kontakt
Büro Pascal Meiser
Zeughofstraße 22, 10997 Berlin
E-Mail: xbagnxg@cnfpny-zrvfre.qr
Telefon: 01575 5652066
DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg
Weidenweg 17, 10249 Berlin
E-Mail: vasb@qvryvaxr-sx.qr
Telefon: (030) 42 62 687