Presse
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Presseberichte, die mit meiner Arbeit im Parlament oder im Wahlkreis zu tun haben. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Pressemitteilungen sowie Fotos, die gerne für Pressezwecke verwendet werden können.
Sollten Sie Journalist oder Journalistin sein und Fragen an mich haben, können Sie sich gerne bei mir melden. Entweder per E-Mail unter pascal.meiser@bundestag.de oder per Telefon unter (030) 227 79014.
Presseberichte
Post-Filialnetz: Gesetz könnte Automateneinsatz verstärken
Erschienen am 02.02.2023 in der Zeit. Der Linke Pascal Meiser sagt, digitale Lösungen könnten «das Filialnetz ergänzen, aber keineswegs ersetzen, wenn man nicht ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzen will». Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Post soll langsamer werden dürfen – dafür soll das Porto sinken
Erschienen am 29.01.2023 im Berliner Kurier Es sei überfällig, dass die Behörde bei Problemen der Post sanktionieren könne, sagt der Berliner Linke-Abgeordnete Pascal Meiser. „Dieser von uns schon lange angemahnte Schritt darf aber im Gegenzug nicht durch eine Verschlechterung bei den vorgegeben Brieflaufzeiten oder anderen Qualitätsvorgaben erkauft werden.“ Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Bosse blockieren Ford-Werk Köln: Betriebsrat fordert von Geschäftsleitung Offenlegung der Pläne für Jobabbau
Beitrag aus der junge Welt vom 25.01.2023 Pascal Meiser (Die Linke) unterstützt die Forderungen. Denn offenkundig wolle das Ford-Management den Firmenumbau nutzen, hiesige Standorte »nach und nach abzuwickeln«, sagte der gewerkschaftspolitische Sprecher seiner Bundestagsfraktion am Dienstag zu jW. Nun räche sich, dass bei wichtigen Konzernbeschlüssen »kein hartes Mitbestimmungsrecht« für Belegschaften und Gewerkschaften gelte. Den ganzen Beitrag mehr “Bosse blockieren Ford-Werk Köln: Betriebsrat fordert von Geschäftsleitung Offenlegung der Pläne für Jobabbau”
Pressemitteilungen
Gewerkschaften den Rücken stärken statt Lohn-Preis-Spiralen-Panikmache
„Die Zahlen zeigen deutlich, wie drastisch die Einkommenseinbußen in Folge der Pandemie und jetzt des Ukraine-Krieges real sind. Für diejenigen, die ohne den Schutz eines Tarifvertrages dastehen, sieht es sogar deutlich düsterer aus. Wenn zeitgleich auch noch die großen DAX-Konzerne Rekordgewinne einfahren und Rekordausschüttungen an ihre Aktionäre planen, läuft etwas verdammt schief in unserem Land. mehr “Gewerkschaften den Rücken stärken statt Lohn-Preis-Spiralen-Panikmache”
Scholz’ Pläne für den weiteren Ausverkauf der Hamburger Hafeninfrastruktur müssen noch gestoppt werden!
“Auch nach der heutigen Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses bleiben viele Fragen zum geplanten Ausverkauf eines Teils der Hamburger Infrastruktur an den chinesischen COSCO-Konzern offen. Alleine die Tatsache, dass der zuständige Ausschuss von diesem brisanten Vorgang erst kurz vor Ultimo aus der Presse erfahren hat, ist schon ein Affront sondergleichen und stellt grundsätzliche Fragen hinsichtlich der ungenügenden mehr “Scholz’ Pläne für den weiteren Ausverkauf der Hamburger Hafeninfrastruktur müssen noch gestoppt werden!”
Öffentlicher Dienst: Forderung nach Inflationsausgleich absolut berechtigt!
„Die Forderungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst nach kräftigen Lohnerhöhungen sind absolut berechtigt. Es muss endlich Schluss sein mit den anhaltenden Reallohnverlusten derjenigen, die beim Bund und den Kommunen den Laden auch in den jüngsten Krisen am Laufen halten. Die Bundesregierung muss in dieser Krise jetzt schnell zeigen, dass sie bereit ist, Verantwortung für die mehr “Öffentlicher Dienst: Forderung nach Inflationsausgleich absolut berechtigt!”
Pressefotos
- Foto: Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag / Olaf Krostitz
- Foto: DIE LINKE
- Foto: Jakob Huber
- Foto: DiG / Trialon 2017
- Foto: DiG/Trialon / Thomas Kläber
- Foto: BBT / Inga Haar
- Foto: DIE LINKE. Berlin