Presseberichte
Erschienen am 16.12.2024 in der Berliner Zeitung.
[...] Nominiert sind der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (SPD), die Adler Group, der Immobilienentwickler Gijora Padovicz, die Immobilienkonzerne Heimstaden und Vonovia sowie das Unternehmen BlackRock. Das teilte der Linke-Politiker Pascal Meiser auf X mit. Neben Meiser sitzen Carmen Ley, Niklas Schenker und Vertreter der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen in der Jury. [...]
Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Erschienen am 09.12.2024 in der Berliner Zeitung.
Die Linke in Friedrichshain-Kreuzberg hat erneut Pascal Meiser zum Direktkandidat für die Bundestagswahl gewählt. „Mit einem starken Ergebnis für Pascal Meiser ziehen wir geschlossen in den Wahlkampf und holen das Direktmandat“, schrieb der Bezirksverband auf Instagram. [...]
Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Erschienen am 29.02.2024 in der ZEIT.
[...] Absurd sind die Umstände, weil Meiser ein Opfer jener skurrilen Wiederholungswahl in Berlin ist, die notwendig wurde, weil die Hauptstadt es am 26. September 2021 nicht schaffte, eine Bundestagswahl so durchzuführen, dass in allen Wahllokalen hinreichend Wahlunterlagen vorliegen und Wähler ihre Stimme abgeben können, bevor der Wahlsieger sich dafür bedankt. Absurd sind sie aber vor allem deshalb, weil Meiser das Ergebnis in seinem Berliner Wahlkreis im Vergleich zu 2021 um mehr als einen Prozentpunkt verbessern konnte, …
weiterlesen "Die Qual der Wahl"
weiterlesen "Die Qual der Wahl"
Erschienen am 13.02.2024 im Capital Magazin.
Das Beratungsunternehmen PwC wickelt für den Bund Bürgschaftsanträge ab. Zugleich arbeiten PwC-Experten für René Benkos Luxuskaufhausgruppe, die von einer Staatsbürgschaft profitiert. [...]
In einer Antwort auf eine aktuelle Frage des Linken-Bundestagsabgeordneten Pascal Meiser, die Capital vorliegt, wird das Ministerium bei diesem Thema noch konkreter: „Insbesondere erbringt der Mandatar nach Ausreichung einer Bürgschaft beziehungsweise Garantie keine Leistungen im …
weiterlesen "Heikler Doppelauftrag für PwC bei René Benkos KaDeWe-Gruppe"
weiterlesen "Heikler Doppelauftrag für PwC bei René Benkos KaDeWe-Gruppe"
Erschienen am 12.02.2024 in der taz.
[...] taz: "Sie selbst konnten Ihr Ergebnis um etwas mehr als 1 Prozentpunkt verbessern. Stimmt Sie das zufrieden?"
Pascal Meiser: "Ich persönlich, aber auch meine Partei konnten auch in meinem Wahlkreis zulegen – darüber freue ich mich. Schon im Wahlkampf hatte ich ein gutes Gefühl; auch weil ich viel Unterstützung von Aktiven aus der Mieterszene und aus den Gewerkschaften erhalten habe, die in mir offenkundig einen solidarischen Partner gesehen haben. Aber diese 18, 19 Prozent bedeuten auch: Da geht…
weiterlesen "Linken-Abgeordneter über Bundestagswahl 2024"
weiterlesen "Linken-Abgeordneter über Bundestagswahl 2024"
Erschienen am 02.02.2024 im nd.
[...] Bei den Problemen, auf die er [Anm.: Pascal Meiser] von Passanten angesprochen wird, kommt eins immer: die Mieten. Da sind die Menschen bei Meiser an der richtigen Adresse. Mit seinem Bundestagskollegen Gregor Gysi brachte er zur Wiederholungswahl ein Flugblatt heraus, auf dem sie auch dafür eine Lösung vorschlagen. »Die Mieten und Heizkosten explodieren weiter«, während »die Zahl der Multimillionäre und Milliardäre in unserem Land steigt und steigt«, halten die beiden Politiker zunächst fest. …
weiterlesen "Pascal Meiser: Aktivster Wahlkämpfer von Berlin"
weiterlesen "Pascal Meiser: Aktivster Wahlkämpfer von Berlin"
Erschienen am 25.01.2024 in der Berliner Morgenpost.
Verspätete Briefe, verschwundene Päckchen: Die Beschwerden zu Problemen bei der Brief- und Paketzustellung werden mehr und mehr. Tatsächlich scheint die Postbranche auf einen traurigen Rekord zuzusteuern. Das zeigt eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Pascal Meiser (Die Linke) an das Bundeswirtschaftsministerium, die dieser Redaktion vorliegt. [...]
Auch Linken-Abgeordneter Meiser ist über die hohe Zahl an Beschwerden erbost. „Die anhaltende hohe Zahl an Beschwerden …
weiterlesen "Zehntausende Beschwerden über Post – die häufigsten Gründe"
weiterlesen "Zehntausende Beschwerden über Post – die häufigsten Gründe"
Erschienen am 24.01.2024 beim Handelsblatt.
Dass ein Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Regel mit höherer Bezahlung verbunden ist, zeigt auch die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage, die noch die inzwischen aufgelöste Linksfraktion im Bundestag gestellt hat. Demnach verdienten Vollzeitbeschäftigte in tarifgebundenen Betrieben im April 2022 ohne Sonderzahlungen im Mittel 4429 Euro brutto im Monat – und damit 678 Euro mehr als Kolleginnen und Kollegen ohne Tarifvertrag. [...]
„Tarifverträge …
weiterlesen "Verdienstunterschied liegt bei 678 Euro – mit oder ohne Tarif"
weiterlesen "Verdienstunterschied liegt bei 678 Euro – mit oder ohne Tarif"
Erschienen am 15.01.2024 bei der Berliner Morgenpost.
Der Berliner Linken-Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser hat Strafanzeige gegen den österreichischen Rechtsextremen Martin Sellner gestellt. [...]
Meiser bestätigte den Bericht sowie seinen Tweet auf Nachfrage der Berliner Morgenpost. „Ich habe Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt“, sagte Meiser unserer Redaktion. „Die Deportation von Millionen Menschen, darunter Millionen Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, zu planen, ist beileibe kein Kavaliersdelikt“, …
weiterlesen "Linken-Abgeordneter stellt Strafanzeige gegen Sellner"
weiterlesen "Linken-Abgeordneter stellt Strafanzeige gegen Sellner"
Erschienen am 24.11.2023 bei der Berliner Zeitung.
Die [Kiezpraxis am Schlesischen Tor] hat einen suchtmedizinischen Schwerpunkt. Müsste sie schließen, entstünde eine große Versorgungslücke. [..] Aus Protest gegen eine mögliche Schließung haben sich an diesem Mittwoch auch etliche Patienten und Anwohner vor der Praxis zu einer Kundgebung versammelt. […] Pascal Meiser, der die Linke in dem Wahlkreis vertritt, […] zählt auf, was in Kreuzberg dem „Immobilien-Monopoly" bereits zum Opfer gefallen sei, Späti, Kiezkneipe, inzwischen sind es die …
weiterlesen "Kiezpraxis darf vorerst bleiben"
weiterlesen "Kiezpraxis darf vorerst bleiben"