Presseberichte

Erschienen am 02.02.2023 in der Zeit. Der Linke Pascal Meiser sagt, digitale Lösungen könnten «das Filialnetz ergänzen, aber keineswegs ersetzen, wenn man nicht ganze Bevölkerungsgruppen ausgrenzen will». Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Erschienen am 29.01.2023 im Berliner Kurier Es sei überfällig, dass die Behörde bei Problemen der Post sanktionieren könne, sagt der Berliner Linke-Abgeordnete Pascal Meiser. „Dieser von uns schon lange angemahnte Schritt darf aber im Gegenzug nicht durch eine Verschlechterung bei den vorgegeben Brieflaufzeiten oder anderen Qualitätsvorgaben erkauft werden.“ Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag aus der junge Welt vom 25.01.2023 Pascal Meiser (Die Linke) unterstützt die Forderungen. Denn offenkundig wolle das Ford-Management den Firmenumbau nutzen, hiesige Standorte »nach und nach abzuwickeln«, sagte der gewerkschaftspolitische Sprecher seiner Bundestagsfraktion am Dienstag zu jW. Nun räche sich, dass bei wichtigen Konzernbeschlüssen »kein hartes Mitbestimmungsrecht« für Belegschaften und Gewerkschaften gelte. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag aus dem Tagesspiegel vom 25.01.2023 „Offenkundig setzt die Ampelkoalition alles daran, um vor der Berlin-Wahl nicht mehr Farbe bekennen zu müssen, ob die A100 durch Friedrichshain und Lichtenberg weitergebaut wird oder nicht“, sagte der Berliner Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser (Linke) dazu. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag aus dem nd vom 11.01.2023 »Es ist überfällig, dass dem fliegenden Personal bei Ryanair und seinen diversen Fluggesellschaften das Recht auf betriebliche Mitbestimmung nicht länger vorenthalten wird. Nur so lassen sich auch die Arbeitsbedingungen bei diesen Billig-Airlines wirksam verbessern«, sagte der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Pascal Meiser, gegenüber »nd.derTag«. »Die mutigen Flugbegleiterinnen, die jetzt in Berlin einen Betriebsrat gründen wollen, haben daher meine volle Unterstützung.« Den ganzen …
weiterlesen "Verdi will Betriebsrat bei Ryanair"
Beitrag vom rbb vom 08.01.2023 Kritiker warfen der Post vor, personell auf Kante genäht zu haben und nun die Quittung zu bekommen. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser spricht von einem "massiven Renditedruck, der inzwischen auf der Deutschen Post lastet und in dessen Folge immer wieder beim Personal gespart wurde". Mit dieser Personalpolitik müsse endlich Schluss sein, sagt Meiser. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag der welt vom 07.01.2023 Auch der Linken-Abgeordnete Pascal Meiser kritisiert die dünne Datenlage zu Unternehmensstrukturen: „Das Transparenzregister ist noch immer meilenweit davon entfernt, umfassend Licht ins Dunkel intransparenter Eigentümerstrukturen von Unternehmen und Immobilien zu bringen“, sagt er. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag aus dem Handelsblatt vom 15.12.2022 Bei der Linken hat man nichts gegen dieses Gesetz, hält es aber bei Weitem nicht für ausreichend. Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Partei, Pascal Meiser, sagt: „Die Bundesregierung muss jetzt endlich ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen.“ Ein wichtiger Baustein müsse dabei das Verbot von Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT) in Arbeitgeberverbänden sein. Den ganzen Beitrag können Sie hier …
weiterlesen "Linke setzt auf stärkere Tarifbindung – Bundesregierung will an Koalitionsfreiheit nicht rütteln"
Beitrag der Nordsee-Zeitung vom 13.12.2022 Pascal Meiser, der für die Linken als gewerkschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Bundestag sitzt, fordert verstärkte Kontrollen in Logistikzentren und eine schärfere Überwachung der Transporte: „Die Daten aus den Maut-Kontrollen müssen endlich dafür genutzt werden, die Lenk- und Ruhezeiten im Güterverkehr zu überprüfen.“ Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Beitrag von correctiv.org vom 12.12.2022 Auch die Linken sehen Defizite bei den Kontrollen. „Anders als beispielsweise in Belgien gibt es in Deutschland trotz der bekannten Missstände kein erkennbares Interesse an geordneten Verhältnissen im Güterverkehr“, sagt Pascal Meiser, der für die Linken als gewerkschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion im Bundestag sitzt. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.