Reden

03.03.2023 - Pascal Meiser: Die Lage am Wohnungsmarkt ist dramatisch. Die Ampel-Koalition muss hier endlich handeln. Doch die AfD hat dazu nichts beizutragen. Denn Sie ist eigentlich immer dagegen, wenn es um einen besseren Schutz von Mieterinnen und Mietern und wenn es um ausreichend bezahlbaren Wohnraum für alle geht.
weiterlesen "Die Schwächsten auf dem Wohnungsmarkt gegeneinander auszuspielen, ist zutiefst unanständig"
Oualifizierte Beschäftigte gibt es nicht zum Nulltarif
02.03.2023 - Pascal Meiser: Steigende Mieten, hohe Preise für Energie und Lebensmittel - die hohen Kosten sind insbesondere für diejenigen in den unteren Entgeltgruppen auch im Öffentlichen Dienst kaum noch zu bewältigen. Deshalb habe ich wirklich null Verständnis dafür, warum Innenministerin Faeser als Verhandlungsführerin der Arbeitgeberseite die Sorgen der Beschäftigten nicht wirklich ernst nimmt.
weiterlesen "Qualifizierte und motivierte Beschäftigte gibt es nicht zum Nulltarif"
20.01.2023 - Pascal Meiser: Es bleibt äußerst fraglich, ob die neuen Verfahren beim Wechsel von einer inländischen in eine ausländische Unternehmensrechtsform ausreichen, damit die Unternehmensmitbestimmung der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften auf diesem Wege nicht mehr umgangen werden kann. Konsequent wäre, für ein Gesetz zur Erstreckung der Unternehmensmitbestimmung auf alle Unternehmen mit Verwaltungssitz in Deutschland zu sorgen!
weiterlesen "Endlich konsequent gegen die Umgehung der Unternehmensmitbestimmung vorgehen!"
01.12.2022 - Pascal Meiser: Nicht weniger als den großen Wurf hatte Finanzminister Linder versprochen. Doch Realität ist: Deutschland bleibt bis auf Weiteres ein Paradies für schmutziges Geld aus aller Welt. Von einer effektiven Durchsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen und einer verbesserten Geldwäschebekämpfung ist die Bundesregierung noch immer meilenweit entfernt.
weiterlesen "Geldwäsche effektiv bekämpfen, Sanktionen gegen Oligarchen konsequent durchsetzen!"
01.12.2022 - Pascal Meiser: Viele große Unternehmen tricksen, um ihren Beschäftigten ihr Recht auf Mitbestimmung im Aufsichtsrat vorzuenthalten. Ob die Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) oder in eine andere ausländische Rechtsform: die Schlupflöcher sind zahlreich. Diesen Praktiken muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden. Die Unternehmensmitbestimmung muss per Gesetz auf alle Unternehmen in Deutschland erstreckt werden.
weiterlesen "Schließen Sie endlich alle Schlupflöcher bei der Unternehmensmitbestimmung!"
11.11.2022 - Pascal Meiser: Noch immer ist Deutschland ein sicherer Hafen für schmutziges Geld aus aller Welt. Die schleppende Umsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen hat noch einmal besonders deutlich gemacht: es fehlt an Transparenz und es gibt massive Vollzugsdefizite. Auch der jetzt vorgelegte Gesetzentwurf zur Geldwäschebekämpfung und Sanktionsdurchsetzung ist kein großer Wurf, sondern lässt noch viel Luft nach oben.
weiterlesen "Deutschland darf kein sicherer Hafen für schmutziges Geld aus aller Welt sein"
20.10.2022 - Pascal Meiser: Immer wieder hebeln auch große Unternehmen die Mitbestimmung der Beschäftigten aus, indem sie sich in eine ausländische Rechtsform umwandeln. Zumindest dieses Schlupfloch könnte jetzt ein wenig gestopft werden. Doch die Bundesregierung will für solche Tricksereien zur Umgehung der Mitbestimmung Tür und Tor weiter sperrangelweit offen lassen.
weiterlesen "Aushebelung der Unternehmensmitbestimmung einen Riegel vorschieben!"
14.10.2022 - Pascal Meiser: Gegen den Fachkräftemangel helfen keine vagen Ankündigungen, sondern nur ein umfassendes Maßnahmenpaket: eine Ausbildungsumlage für ausreichend betriebliche Ausbildungsplätze und einen Bund-Länder-Berufsschulpakt, eine Qualifizierungsoffensive für diejenigen, die keinen Job haben oder denen der Jobverlust droht, und bessere Arbeitsbedingungen für alle, damit Fachkräfte nicht gefrustet ihren Job hinschmeißen.
weiterlesen "Fachkräftemangel jetzt mit umfassendem Maßnahmenpaket begegnen!"
12.10.2022 - Pascal Meiser: In jedem dritten Großunternehmen gibt es keinen mitbestimmenden Aufsichtsrat. Bekannte Unternehmen wie H&M, Bauhaus, Deichmann, Zalando oder Tesla in Brandenburg nutzen die Lücken, die für ausländische Rechtsformen oder die Europäische Aktiengesellschaft bestehen, um eine paritätische Mitbestimmung der Beschäftigten zu verhindern. Diese Schlupflöcher müssen endlich gestopft werden!
weiterlesen "Schluss mit der Flickschusterei. Flucht aus der Unternehmensmitbestimmung stoppen!"
23.09.2022 - Pascal Meiser: Die Verlängerung der Möglichkeit zum erleichterten Zugang zur Kurzarbeit ist gut. Doch das kostet viel Geld, und die Bundesregierung sagt nicht, wie sie das finanzieren will. Dabei wäre es ein Leichtes, diejenigen Unternehmen in die Verantwortung zu nehmen, die in der Pandemie zunächst massenhaft Kurzarbeit in Anspruch genommen und am Ende Milliarden an Dividenden ausgeschüttet haben.
weiterlesen "Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld ist gut, aber dafür braucht es auch ausreichend Geld"