Presse
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Presseberichte, die mit meiner Arbeit im Parlament oder im Wahlkreis zu tun haben. Außerdem finden Sie hier ausgewählte Pressemitteilungen sowie Fotos, die gerne für Pressezwecke verwendet werden können.
Sollten Sie Journalist oder Journalistin sein und Fragen an mich haben, können Sie sich gerne bei mir melden. Entweder per E-Mail unter pascal.meiser@bundestag.de oder per Telefon unter (030) 227 79014.
Presseberichte
Wegen Richtungsstreit in der Ampel-Koalition: Grüne verhindern im Bundestag Abstimmung zum A100-Stopp in Berlin
Beitrag aus dem Tagesspiegel vom 25.01.2023 „Offenkundig setzt die Ampelkoalition alles daran, um vor der Berlin-Wahl nicht mehr Farbe bekennen zu müssen, ob die A100 durch Friedrichshain und Lichtenberg weitergebaut wird oder nicht“, sagte der Berliner Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser (Linke) dazu. Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.
Verdi will Betriebsrat bei Ryanair
Beitrag aus dem nd vom 11.01.2023 »Es ist überfällig, dass dem fliegenden Personal bei Ryanair und seinen diversen Fluggesellschaften das Recht auf betriebliche Mitbestimmung nicht länger vorenthalten wird. Nur so lassen sich auch die Arbeitsbedingungen bei diesen Billig-Airlines wirksam verbessern«, sagte der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Pascal Meiser, gegenüber »nd.derTag«. »Die mutigen Flugbegleiterinnen, mehr “Verdi will Betriebsrat bei Ryanair”
Neuer Höchstwert: Post-Beschwerden haben sich im vergangenen Jahr verdreifacht
Beitrag vom rbb vom 08.01.2023 Kritiker warfen der Post vor, personell auf Kante genäht zu haben und nun die Quittung zu bekommen. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Pascal Meiser spricht von einem “massiven Renditedruck, der inzwischen auf der Deutschen Post lastet und in dessen Folge immer wieder beim Personal gespart wurde”. Mit dieser Personalpolitik müsse endlich Schluss sein, mehr “Neuer Höchstwert: Post-Beschwerden haben sich im vergangenen Jahr verdreifacht”
Pressemitteilungen
Scholz’ Pläne für den weiteren Ausverkauf der Hamburger Hafeninfrastruktur müssen noch gestoppt werden!
“Auch nach der heutigen Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses bleiben viele Fragen zum geplanten Ausverkauf eines Teils der Hamburger Infrastruktur an den chinesischen COSCO-Konzern offen. Alleine die Tatsache, dass der zuständige Ausschuss von diesem brisanten Vorgang erst kurz vor Ultimo aus der Presse erfahren hat, ist schon ein Affront sondergleichen und stellt grundsätzliche Fragen hinsichtlich der ungenügenden mehr “Scholz’ Pläne für den weiteren Ausverkauf der Hamburger Hafeninfrastruktur müssen noch gestoppt werden!”
Öffentlicher Dienst: Forderung nach Inflationsausgleich absolut berechtigt!
„Die Forderungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst nach kräftigen Lohnerhöhungen sind absolut berechtigt. Es muss endlich Schluss sein mit den anhaltenden Reallohnverlusten derjenigen, die beim Bund und den Kommunen den Laden auch in den jüngsten Krisen am Laufen halten. Die Bundesregierung muss in dieser Krise jetzt schnell zeigen, dass sie bereit ist, Verantwortung für die mehr “Öffentlicher Dienst: Forderung nach Inflationsausgleich absolut berechtigt!”
Wer Betriebsräte einschüchtert und in ihrer Arbeit behindert, gehört auf die Anklagebank
„Bei Foot Locker zeigt sich wieder einmal mehr als deutlich, wie dringend notwendig ein besserer gesetzlicher Schutz von Betriebsräten ist. Unternehmen wie Foot Locker nutzen Kündigungen und Lohnentzug als systematisches Druckmittel gegen Betriebsräte. Während Beschäftigte sehen müssen, wie sie dann finanziell zurechtkommen, verfügen solche Unternehmen häufig über eine Armada von Anwälten, was das Kräfteverhältnis im mehr “Wer Betriebsräte einschüchtert und in ihrer Arbeit behindert, gehört auf die Anklagebank”
Pressefotos
- Foto: Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag / Olaf Krostitz
- Foto: DIE LINKE
- Foto: Jakob Huber
- Foto: DiG / Trialon 2017
- Foto: DiG/Trialon / Thomas Kläber
- Foto: BBT / Inga Haar
- Foto: DIE LINKE. Berlin